 |
Markus, Basti, Matze, Marius, Steffen und Scholle |
Als erste Sportart im Jahr 2016 wurde nach einer längeren sportlichen Pause des OSV die Sportart Speedminton ausgetragen.
Speedminton
vereint Elemente aus Tennis, Squash und Badminton und ist quasi der
Ferrari des Racketsports. Beim Speedminton gibt es kein Netz, sondern 2
quadratische Felder, welche in einem Abstand von 12,8 m angeordnet sind.
Das Sportgerät besteht aus 2 Schlägern, welche den Squashschlägern
ähneln und einem sogenannten Speeder. Dieser ist kleiner und etwas
schwerer als ein Federball, so dass hier höhere Spielgeschwindigkeiten
und eine bessere Windstabilität erreicht werden. Sobald der Speeder den
Boden oder den Gegner berührt wird gepunktet. Die Spielentscheidung
fällt nach 16 Punkten und mindestens 2 Punkten Vorsprung.
Speedminton
als Indoor- und Outdoorsport kann fast überall gespielt werden und so
wurde das Event klassisch auf der Amalienwiese ausgetragen. Bei
durchwachsenen Wetterverhältnissen sind immerhin noch 6 OSVler zum
Wettkampf angetretten.
Bastian konnte aus gesundheitlichen
Gründen nicht teilnehmen, hat jedoch mit seinen 2 Ladys organisatorisch
und motivierend tatkräftig mitgewirkt. Die übrigen 5 Athleten versuchten
sich derweil mit dem neuen und noch etwas ungewohnten Spielgerät
anzufreunden.
Nach einigen Ballwechseln ging es endlich los. Gespielt wurde im Einzelmodus mit Hin- und Rückrunde.
Markus
und Steffen fanden gut ins Spiel und bauten ihr Punktekonto von Spiel
zu Spiel kontinuierlich aus. Unser Tennisgott Scholle, als heißer
Favorit gehandelt, ließ jedoch bereits in der Hinrunde wertvolle Punkte
liegen. Den Kampf der kleinen Giganten trugen Matze und Marius unter
sich aus und fuhren mit jeweils nur einem Punkt ihr eigenes Rennen.
Überschattet
wurde das Turnier durch eine Verletzung von Matze am Sprunggelenk. Da
sein junger und widerstandsfähiger Körper jedoch zu Beginn noch keine
äußeren Anzeichen einer lebensbedrohlichen Verletzung zeigte, biss er
die Zähne zusammen und spielte unter Schmerzen das Turnier zu Ende. Die
Quittung folgte am Abend als ein regenbogenfarbener Klumpfuß.
Die
Leistungsstärke von Markus blieb im gesamten Turnier auf einem konstant
hohen Niveau und brachte ihm am Ende mit 7 von 8 Punkten den verdienten
Sieg. Steffen patzte im vorletzten Spiel und landete dadurch mit 6
Punkten auf dem zweiten Platz. Mit insgesamt 5 Punkten schaffte es
Scholle noch aufs Treppchen. Den Kampf der kleinen Giganten gewann am
Ende Matze mit einer besseren Punktebilanz. Der Organisator Marius
belegte den letzten Platz.
In einer diesmal kleinen Runde fand der Abschluss des Events mit einem leckeren Gerstensmoothie statt.
 |
Der OSV-Nachwuchs mit Papa |
 |
"Moin Moin Steffen" |
 |
Marius, Matze und Basti |
 |
Marius mit einer Rückhand wie aus dem Lehrbuch |
 |
Matze mit der Power-Vorhand |
 |
12,80 m Abstand zwischen den Feldern... |
 |
... können ganz schön groß sein !!! |
 |
And the Winner is... Markus !!! |